Während ein Student ein originelles und preiswertes Stück in Form eines farbenfrohen Retrosessels zu schätzen weiß, sind für eine Familie mit Kindern oder eine Person, die Haustiere hält, Praktikabilität und einfache Pflege von größter Bedeutung.
Für ältere Menschen sind Bequemlichkeit und geringe Schwierigkeiten beim Sitzen oder Aufstehen wichtig. Ein Manager, der in einer modernen Wohnung lebt, legt Wert auf die Qualität der verwendeten Materialien und natürlich auf das Design – den trendigen Look, die Muster und Farben der Stühle.
Inhaltsverzeichnis
Beim Kauf eines Sessels für das Wohnzimmer und möglicherweise der gesamten Sofagarnitur spielt das verwendete Material eine entscheidende Rolle. Der Sessel wird täglich benutzt und an die Polsterung werden höchste Ansprüche gestellt. Er sollte mehrere Anforderungen erfüllen: Er sollte praktisch, haltbar, ästhetisch und angenehm zu berühren sein. Außerdem sollte er farbecht, abriebfest und idealerweise leicht zu reinigen sein.
Moderne Polstermaterialien sind mit einer Anti-Flecken-Behandlung versehen. Sie sind leichter zu reinigen und einige sind sogar wasserabweisend und wasserdicht. Diese sind natürlich am besten für Familien und Haustiere geeignet. Sehen wir uns also einmal an, welche Materialien heute verwendet werden und welche Vor- und Nachteile sie haben.
Ist ein Stoff aus dünnen Fasern, der Wildleder ähnelt. Es stammt ursprünglich aus Japan und zeichnet sich durch sein luxuriöses Aussehen und seine einfache Pflege aus. Familien mit unruhigen Kindern und Haustierbesitzer werden Stühle mit diesem Polstermaterial zu schätzen wissen. Der Nachteil ist der höhere Preis.
Dieses zweischichtige Material hat hervorragende Gebrauchseigenschaften, die Familien wieder schätzen werden – es ist sehr schmutzabweisend und leicht zu reinigen. Microfleece ist einem anderen Material ähnlich – den so genannten Gilets aus einem Polyester-Baumwoll-Gemisch. Der Chenille-Bezug fühlt sich sehr angenehm an, verschmutzt aber im Gegensatz zu Microfleece leicht und ist viel schwieriger zu reinigen.
Das moderne Carabu-Bezugsmaterial besteht aus einer Mischung aus Baumwolle, Polyester, Polyamid und Acryl. Es ist glatt und fühlt sich sehr angenehm an, ähnlich wie Seide. Außerdem ist es atmungsaktiv, antibakteriell, sehr haltbar, wasserabweisend und schmutzabweisend. Die speziellen Fasern lassen Schmutz nicht tief eindringen und sind leicht von Wein- und Farbflecken zu reinigen. Flecken können auch nur mit Wasser gereinigt werden. Der größte Nachteil ist wiederum der höhere Preis.
Er ist eine geeignete Alternative für Stühle mit Carabu-Beschichtung. Microfase hat außerdem sehr gute Gebrauchseigenschaften, ist schmutzabweisend und lässt sich leicht pflegen und reinigen. Es ist preiswerter.
Mit Naturleder bezogene Sessel vermitteln einen luxuriösen Eindruck, da es sich den klimatischen Bedingungen anpassen kann, nicht altert und Exklusivität, Luxus, Eleganz und Komfort garantiert. Der größte Nachteil von Leder ist neben dem höheren Preis die hohe Anfälligkeit für Beschädigungen, so dass es für kleine Kinder und Haustiere nicht besonders geeignet ist.
Günstigere Alternativen sind Öko-Leder und Kunstleder. Öko-Leder ist ein Kunstleder, das aus Baumwolle und Polyurethan ohne tierische Materialien hergestellt wird. Es ist von echtem Leder nicht zu unterscheiden. Es ist leicht zu pflegen und kostengünstiger als echtes Leder. Es ist auch für Allergiker geeignet. Der Nachteil ist die geringere Haltbarkeit im Vergleich zu echtem Leder.
Das billigste und qualitativ schlechteste Leder ist Kunstleder. Es ähnelt echtem Leder und ist sehr pflegeleicht. Dies sind jedoch seine einzigen Vorteile. Für Sessel und Sofas ist es nicht geeignet, da es salzempfindlich ist und sehr leicht Risse bekommt.
Sind dezente erdige Farben besser? Wäre ein tiefroter Sessel oder ein originelles Muster mit Blumen oder Streifen besser? Wie wäre es mit dem unverwechselbaren Hahnenfuß- oder „Hahn“-Muster, das nicht nur in Innenräumen, sondern auch auf Kleidung verwendet wird? Es gibt so viele Farboptionen, Muster und Texturen, dass die Wahl schwer fällt. Denken Sie also daran, dass man nicht jeden Tag einen Stuhl kauft und dass es einfacher und billiger ist, Wohnaccessoires zu ersetzen als einen teuren Stuhl.
Die klassischen Ohrensessel, die von einem Hocker begleitet werden, werden mit gemusterten Bezügen, meist mit Blumenmotiven oder Streifen, verkauft. Sie passen zu hellen ländlichen, provenzalischen und antiken Innenräumen. Traditionelle Stühle in neutralen Farben passen dagegen in klassische und konservative Einrichtungen.
Schlichte Retro-Sessel in kräftigen Farben oder mit geometrischen Mustern sind sehr modern. Beliebt sind einfarbige Bezüge in kräftigen Farben wie Gelb, Orange, Rot, Lila oder Grün. Solche Sessel brauchen Platz, um aufzufallen. In den letzten Jahren waren pastellfarbene Sessel im Trend. Sie eignen sich besonders für moderne, minimalistische Innenräume.
Bei der Wahl der Farbe eines Stuhls sollte man die endgültige Wirkung im Auge behalten, die auf einem gut durchdachten Entwurf beruhen sollte. Helle, neutrale und erdige Farben passen zu jeder Einrichtung und wirken beruhigend. Andererseits können leuchtende und kräftige Farben die Konzentration beeinträchtigen und mit der Zeit stumpf werden. Wenn jedoch der Sessel das einzige farbige Element ist, wird die gesamte Einrichtung angenehm wirken.
Die warmen Farben Gelb, Rot, Orange, Braun und ihre Schattierungen kommen in dunkleren und kühleren Räumen gut zur Geltung. Helle und sonnige Wohnräume brauchen nicht mehr Sonne und Wärme, daher sind kühle Farben und ihre Schattierungen – Blau, Grün, Lila, Lavendel und auch Grau – besser geeignet. Darüber hinaus kann Blau den Raum optisch vergrößern und ausdehnen, während dunkle Farben den Raum vertiefen.
Die ideale Kombination für eine gemütliche Wohnung ist zum Beispiel ein Sofa und ein Sessel in Beige bis Braun und grau-blau gestrichene Wände. Accessoires in Türkis und Hellblau passen gut zu Beige und anderen Naturmaterialien.
In der Regel werden ganze Sofas auf einmal gekauft, manchmal kauft man aber auch ein einzelnes Sofa und fügt erst später einen Sessel hinzu. In diesem Fall sollten Sofa und Sessel in Bezug auf Farbe, Material und Design so gut wie möglich zueinander passen. Sie können sich aber auch für einen ganz anderen Sessel entscheiden, wenn er zur Einrichtung passt.