Garten

Was sind Holzspalter und wozu sind sie gut?

Blog
7. 10. 2022
Was sind Holzspalter

Die Aufbereitung von Holz für den Winter ist eine anspruchsvolle Tätigkeit. Das gesamte Holz muss nicht nur gestapelt, sondern auch in einzelne Scheite gehackt werden, sodass sie in den Kesser oder Ofen passen. Dazu müssen Sie Ihr Holz mithilfe einer Axt hacken. Was wäre, wenn es einfacher wäre? Wenn Sie einen Holzspalter kaufen, haben Sie gewonnen. Er wird Ihnen sowohl zeitlich als auch körperlich sehr helfen. In diesem Artikel haben wir uns mit der Funktionsweise von Holzspaltern, den Vor- und Nachteilen, aber auch mit der Frage beschäftigt, wie man am besten einen Holzspalter auswählt.

Was sind Holzspalter?

Holzspalter sind Maschinen, die Holz ohne jegliche Arbeit in einzelne Scheite spalten können. Sie funktionieren nach einem simplen Prinzip. Die wichtigste Komponente ist der hydraulische Mechanismus, der auf das Holz drückt und es dadurch in zwei Hälften spaltet. Holzspalter sind sehr leistungsstarke Maschinen, die auch hartes Holz bearbeiten können. Der erste Holzspalter erblickte 1884 in Deutschland das Licht der Welt.

Was sind die Vorteile eines Holzspalters?

Warum sollten Sie einen Holzspalter kaufen? Der große Vorteil ist, dass die Holzbearbeitung dadurch erheblich beschleunigt wird. Man befestigt einfach ein Stück Holz im Holzspalter und er erledigt rasch die Arbeit. Die Stämme werden ziemlich gleichmäßig aufgeteilt, je nach den Eigenschaften des Holzes.

Ein weiterer Vorteil ist ihre hohe Leistung, die es dem Holzhacker ermöglicht, auch noch nicht ausgetrocknetes oder sehr astiges Holz zu verarbeiten. Und vor allem sparen Sie eine Menge Aufwand. Holzspalter sind für ältere Menschen oder Menschen mit anderen Mobilitätsproblemen geeignet. Sie können aber auch jungen Familien helfen, die nicht ihre ganze Freizeit mit Gartenarbeit verbringen wollen.

Vertikale Holzspalter
Vertikale Holzspalter

Gibt es Nachteile bei Holzhackern?

Der Nachteil kann sein, dass Sie zu Beginn Geld in einen neuen Holzspalter investieren müssen. Holzspalter sind zwar schon ab ca. 800 € erhätlich, doch Sie können für diesen Preis keine Wunder erwarten. Bessere Holzspalter können bis zu 2.500 € kosten. Es handelt sich um leistungsstarke Modelle, die sich für Personen lohnen, die häufig große Mengen Holz verarbeiten. Auch höhere Betriebskosten sind einzukalkulieren, da der Kauf von Benzin beziehungsweise das Bezahlen von Stromrechnungen notwendig wird. Es ist nicht viel Geld, aber ein kleiner Nachteil.

Holzspalter sind eher für größere Gärten geeignet, da man genügend Platz für sie braucht. Erstens sind Holzspalter ziemlich schwer und schwieriger zu handhaben, und zweitens brauchen sie ziemlich viel Platz. Sie sollten idealerweise unter einer Plane oder unter einem Dach gelagert werden.

Horizontale Holzspalter
Horizontale Holzspalter

Inwiefern sind Holzspaltermaschinen besser als eine herkömmliche Axt?

Die Axt ist ein Klassiker. Mit der Axt können Sie kleine Mengen Holz für Feuer oder zum Räuchern hacken. Sie müssen jedoch bedenken, dass Sie hart arbeiten und häufig enorme Kraft aufwenden müssen, um den Stamm in ein ideal großes Holzstück zu schneiden. Das Schneiden von astigem Holz kann in manchen Fällen praktisch unmöglich sein. Ein Holzspalter erledigt die gesamte Arbeit für Sie, während Sie lediglich prüfen müssen, ob er richtig funktioniert. Sie müssen den zu spaltenden Stamm oder das zu spaltende Holzstück immer darin befestigen. Natürlich ist eine Axt auch billiger, aber man sollte sich überlegen, ob man das gesamte Holz wirklich von Hand hacken will.

Ähnlicher Artikel  Eine Außenküche und ein Grill dürfen nicht fehlen

Die Axt kann bei kleineren Stämmen oder bei der Herstellung von Hackschnitzeln sehr nützlich sein.

Welche Arten von Holzspaltern gibt es?

Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal von Holzspaltern ist ihr Antrieb. Einige Holzspalter werden mit Strom angetrieben, sodass man Strom in der Nähe braucht, wenn man sie benutzt. Diese Art ist beliebter, weil sie billiger, leichter und einfacher zu bedienen ist.

Der zweite Typ ist der Holzspalter mit Verbrennungsmotor, der mit Benzin betrieben wird. Man kann sie leichter durch den Garten bewegen, muss dafür aber Benzin kaufen. Benzinbetriebene Holzspalter sind oft schwerer.

Horizontale Holzspalter

Horizontale Holzspalter Scheppach HL460
Horizontale Holzspalter Scheppach HL460

Eine weitere Unterteilung erfolgt nach der Richtung, in welcher der Druck auf das Holz ausgeübt wird. Horizontale Holspalter kommen häufiger vor, da sie billiger und gleichzeitig leichter sind, wodurch sie sich einfacher durch den Garten bewegen lassen. Sie wiegen nur etwa 50 kg und sind ab 800 € erhältlich Sie eignen sich eher zum Spalten kleinerer Stämme, für den normalen Gebrauch sind sie also ausreichend. Jedoch muss man die geringere Leistung berücksichtigen.


Vertikale Holzspalter

Vertikale Holzspalter Scheppach HL730
Vertikale Holzspalter Scheppach HL730

Vertikale Holzspalter teilen das Holz von oben nach unten. Das Holz muss in vertikaler Position in den Holzspalter gelegt werden. Durch dieses Prinzip wird mehr Druck und Kraft ausgeübt, was vertikale Holzspalter perfekt für anspruchsvollere Arbeiten macht. Sie können dies dank ihrer Robustheit problemlos bewältigen.

Sie werden in der Regel an einem fixen Ort stehen gelassen, da sie bis zu 100 kg wiegen. Wenn Sie jedoch richtig hartes und knorriges Holz spalten wollen, ist dies die bessere Wahl für Sie.

Auf welche Parameter sollte man beim Kauf eines Holzspalters achten?

Beim Kauf eines Holzspalters sollte man auf drei grundlegende Parameter achten. Was sind diese?

Wie hoch ist die Schubkraft?

Die Druckkraft ist ein in Tonnen angegebener Wert. Dieser Wert bestimmt den Druck, der auf das Holz ausgeübt wird, das Sie in den Holzspalter legen. Die Leistung ist direkt proportional zur Druckkraft. Je höher die Schubkraft, desto größer die Leistung der Maschine.

Für welche Holzart ist wie viel Schubkraft des Holzspalters erforderlich?

Weichholz, schwächerer Durchmesser und kürzere Länge – Schubkraft 4-6 Tonnen

Hartholz, dickerer Durchmesser und längeres Holz – Schubkraft 10 Tonnen

Nasses, hartes und astiges Holz – Schubkraft mehr als 15 Tonnen

Wie schwer sind Holzspalter?

Der dritte Parameter, auf den Sie achten sollten, ist das Gewicht des Holzspalters. Holzspalter werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, wobei leistungsstarke Holzspalter in der Regel schwerer und weniger leistungsstarke Holzspalter leichter sind. Der leichteste Holzspalter wiegt 40 kg, während große vertikale Holzspalter bis zu 300 kg wiegen können.

Sie sollten Ihre Erwartungen an einen Holzspalter stets in den Vordergrund stellen. Wenn der Holzspalter regelmäßig an einem Ort steht, spielt das höhere Gewicht keine Rolle, aber wenn Sie den Garten häufiger abholzen, ist ein etwas leichterer Holzspalter besser geeignet.

Schlussfolgerung über Holzspalter

Holzspalter sind ein willkommenes Werkzeug für die Verarbeitung größerer Holzmengen. Die Heizsaison ist in vollem Gange, aber das Holzhacken kommt immer gelegen. Ein Holzspalter erleichtert Ihnen nicht nur erheblich die Arbeit, sondern spart auch Zeit und Energie. Sie können sich für einen günstigeren Holzspalter entscheiden, aber achten Sie immer auf die Leistung, um zu sehen, ob sie Ihren Erwartungen an einen Holzspalter entspricht. Die Mehrheit der Käufer entscheidet sich für einen elektrischen Holzspalter.

Příbuzné články